Kategorie: Winzer

Schloss Wachenheim

Schloss Wachenheim AG | Standort Trier

  • Die Schloss Wachenheim AG, Muttergesellschaft des Schloss Wachenheim-Konzerns, ist weltweit einer der größten Anbieter von Schaum- und Perlweinen sowie anderen alkoholischen
    und nichtalkoholischen Getränken und unterhält in Deutschland drei Produktionsstandorte:
    • Die Kellerei in Trier mit einem Produktionsvolumen von mehr als 100 Mio. Flaschen jährlich gilt dabei als einer der modernsten Betriebe der Branche im europäischen Raum und weltweit.
    • Das Sektschloss Wachenheim an der Weinstraße verfügt über eine der landesweit größten und modernsten Produktionskapazitäten im Bereich der traditionellen Flaschengärung.
    • Die Hanse Sektkellerei Wismar, nördlichste Sektkellerei Deutschlands, ist eine Art „Manufakturbetrieb“, in dem jährlich nur kleine Mengen Sekt für den Vertrieb in der Region Mecklenburg-Vorpommern produziert werden, der aber jährlich von rund 15.000 Besuchern aus allen Teilen Deutschlands und dem Ausland frequentiert wird

BECKERS Weingut

BECKERS Weingut

Das kleine Weingut mit den rund 20.000 Rebstöcken bildet die Keimzelle des FamilienGenussUnternehmens. Als fünfte Generation der Winzerfamilie erlernte Wolfgang Becker zunächst das Weinmachen. Heute ist er der wohl weltweit einzige Küchenmeister mit zwei Michelin-Sternen, der zu seinen Gerichten die eigenen Weine komponiert – oder umgekehrt.
Mit Winzerin und Sommelière Christine Becker als perfekte Unterstützung allerdings auch ein Kinderspiel …

Wir legen Wert auf unsere Weinbautradition, nehmen uns aber auch die Freiheit, neue Wege zu gehen. Stets mit dem konsequenten Qualitätsstreben als wesentliches Ziel. Die roten Schiefersteillagen an der warmen Südflanke des Petrisberges geben unseren Weinen eine prägende Mineralität und – bei niedrigsten Hektarerträgen sowie einer späten, selektiven Lese – eine überdurchschnittliche Reife.

Zu unserer Weinbau-Philosophie gehören stets ausreichende Maische-Standzeiten statt schnelles Abpressen, natürliche Hefen statt Reinzucht, Sedimentation statt Filtration, der Verzicht auf Schönungsmittel und lange Ausbauzeiten. So schaffen wir Raum für Reifepotenzial, Ausdruck und differenzierte Aromenspektren.

Bei unseren trockenen und feinherben Weinen (ohnehin immer auf Spätlese-Niveau) verzichten wir auf Prädikatsangaben, die ausschließlich bei den edelsüßen Weinen zu finden sind. Unsere nicht explizit gekennzeichneten Weine sind trocken.

Als Winzer und Sommelière mit eigenem Weingut präsentieren wir, Wolfgang und Christine Becker, Ihnen eine Symbiose aus Tradition und Inspiration.

Vereinigte Hospitien

Vereinigte Hospitien

Die Stiftung der Vereinigten Hospitien wurde  im Jahr 1804 in Trier von Napoleon Bonaparte I.  gegründet.

Als Teil der gemeinnützigen Stiftung mit sozialem Auftrag zählt das angeschlossene Weingut zu den führenden Qualitätsweingütern an der Mosel. Unsere Weinberge, die teilweise aus den Liegenschaften alter Trierer Klöster stammen, bilden den Grundstock für höchste Weinqualitäten.

Seit über 50 Jahren widmen wir uns der Veredlung unserer Weine, nach der französischen Methode der klassischen Flaschengärung, zu hochwertigen Winzersekten.

Ob Riesling- oder Burgunder Sekt, Sie werden von der feinen und eleganten Art unserer Schaumweine begeistert sein.

Besuchen Sie uns in unserem Weingut und lassen Sie sich bei einer Führung,  jeweils Mittwochs und Freitags um 11:00 Uhr, vom einzigartigen Ambiente des ältesten Weinkeller Deutschlands  (und unseren Weinen?) begeistern.


Marc Neumann
Weinvertrieb
Vereinigte Hospitien
Stiftungsweingut
Krahnenufer 19
54290 Trier

Telefon: 0651 945 1304
http://www.weingut.vereinigtehospitien.de/

Wein- und Sektgut Wagner von Wohlgemuthheim

Wein- und Sektgut Wagner von Wohlgemuthheim

DAS WEINGUT

MANUFAKTUR. FAMILIENGEFÜHRT. SEIT 1719.

Geleitet wird das Weingut heute von Michael, der nach Ausbildung, Studium und Stationen bei Weingütern und Kellereien im In- & Ausland 2008 das Steuer übernahm.

Mit Rat – und vor allem Tat -zur Seite stehen Melanie als Ehefrau , Marianne als gute Seele des Gästehauses & Robert, der das Weingut fast 50 Jahre leitete. Und seit 2014 Emilia, die zwar noch nicht „mit anpacken“ kann, aber gleich als Namensgeberin für die jungen, leichten & frischen Weine unseres Sortiments mithilft.

Vielen Dank an dieser Stelle auch an Marek, Viola, Pia, Bill, Herbert, Werner, Margot, Hermann, Heinz, Paul, Baudewijn, Eddy, Johan, Christine, Norbert…und alle die in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Ihre Arbeit und Ihr Herzblut in unser Weingut stecken.

HAND & HERZ

…UND OHNE ZUSÄTZE

Althergebrachte Methoden statt moderner Technik.

Ganzheitlicher, naturnaher Anbau, Handlese, natürliche Sedimentation, Spontanvergärung, ausgedehnter Ausbau auf der Feinhefe und minimaler Technikeinsatz im Keller mit dem Ziel langlebige, zeitlose Weine entstehen zu lassen, die Ihre Herkunft und somit den Charakter der Weinberge und des Winzers zum Ausdruck bringen.

„Ohne Zusätze, ohne alles. Vergorener Traubenmost im besten Sinne.“

DIE WEINBERGE

DIE BESTEN VORAUSSETZUNGEN

Unsere Weinberge liegen ausschließlich in der Gemarkung Merl, im Bereich Zell-Mosel und verteilen sich auf die Einzellagen Stephansberg, Königslay-Terrassen, Adler, Klosterberg und Fettgarten.

Sie sind zu 90% mit Weißwein und zu 10% mit Rotwein bestockt.

Die kargen, sonnenverwöhnten Schieferweinberge in den Steil- & Steilstlagen Adler, Königslay Terrassen, Fettgarten & Stephansberg mit süd- südwestlicher Ausrichtung sind ausschließlich mit Riesling bestockt und nach der Lagenklassifikation der Mosel als erstklassig eingestuft.

Die Ältesten Reben haben mittlerweile ein Rebalter von 80 Jahren erreicht.

Sortiment

UNSER WEIN- & SEKTSORTIMENT GLIEDERT SICH IN DREI STUFEN…

Die Basis bilden die GUTSWEINE als Schoppenweine in der Literflasche. Darauf aufbauend die beiden oberen Qualitätsstufen inspiriert von EMILIA, die als jüngste Nachfahrin für unsere jungen, frischen Weine Modell steht und schließlich die MICHEL-Serie als qualitative Spitze unseres Sortiments.

Gutsweine

Schoppenweine mit Anspruch. Als Rebsorte ausschließlich Rivaner bzw. Müller Thurgau. Leicht, einfach, klar.

Emilia

Qualitätswein & Kabinett aus besten Lagen. Jung, schlank, fruchtig, filigran & moderat im Alkohol. Elegante Leichtgewichte für jeden Tag.

Michel

Spät- & Auslese-Weine aus Grand Cru Weinbergen: kleine, ausgewählte Einzelparzellen innerhalb unserer Weinbergslagen. Ertragsreduktion, lange Traubenreife, hohe Mostgewichte bei optimaler physiologoischer Reife. Ausgebaut und gereift im traditionellen Holzfass.


Wein- und Sektgut Wagner von Wohlgemuthheim
In Spay 1, 56856 Zell-Merl / Mosel

Kontakt

E-Mail: info@liebezumwein.de
Telefon: +49 (0) 6542/2998
Telefax: +49 (0) 6542/22904

www.liebezumwein.de

SMW Saar-Mosel-Winzersekt

SMW Saar-Mosel-Winzersekt
Die Sektmanufaktur

Im Jahre 1983 von einer Handvoll ambitionierter Winzer Der Region Mosel-Saar-Ruwer gegründet und seit 1985 im Herzen der Römerstadt Trier ansässig, entwickelte sich die Saar-Mosel-Winzersekt GmbH zu einer international anerkannten Sektmanufaktur, deren Erzeugnisse konstant mit hohen Auszeichnungen belohnt werden.
Diese sind das Ergebnis einer fachmännischen Veredelung sorgfältig ausgewählter Grundweine unserer Weinanbauregion Mosel aus umweltschonendem und zum Teil ökologischen Anbau. Man kann die Liebe unserer Winzer und den typischen, mineralischen Boden unserer Heimat in jeder Flasche schmecken.

Unser Sekt verdankt seine Typizität dem Schieferboden beim Riesling und dem Muschelkalk beim Elbling sowie dem gemäßigten Klima unserer Region, in der durch eine verlängerte Vegetationszeit reichhaltige Mineral- und Aromastoffe in idealer Weise eingelagert werden.

Die Auszeichnung zum Besten Internationalen Schaumwein- Hersteller in den Jahren 2015 – 2019 bestätigt unser Qualitäts-bestreben und ist eine Herausforderung, die Philosophie unseres Gründers und Geschäftsführers Adolf Schmitt. „Man darf nie aufhören, besser zu werden“.

 

 

Tradition in Perfektion

Um ein besonderes Geschmackserlebnis zu erzielen, wenden wir das Klassische Flaschengärverfahren an, bei dem während einer verlängerten Hefereifung in der Flasche (18 Monate laut unsere Qualitätsphilosophie) der typische Charakter des jeweiligen Sektes noch weiter verstärkt wird.
Unser Highlight ist eine in dieser Perfektion einzigartige Rarität: Unsere SMW-Reserve-Sekte, die mindestens 20 Jahre – der älteste sogar 30 Jahre – auf der Hefe gereift sind:
Riesling – Elbling – Weißburgunder in den Varianten Brut oder Trocken.

Da ist jede Flasche eine Offenbarung – Lassen Sie sich dieses „Once in a lifetime“ Erlebnis nicht entgehen…

„Wer solch einen Sekt trinkt, kostet Geheimnisse“
(frei nach S. Dali)


SMW Saar-Mosel-Winzersekt GmbH
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 08:00 – 17:00 Uhr
Gilbertstraße 34 – 54290 Trier
Tel.: 0651 / 975290 Fax: 0651 / 9752920
info@smw-trier.de
www.smw-trier.com

Weingut Deutschherrenhof

Weingut Deutschherrenhof

Umtriebig und bereit für Neuerungen bringt Sebastian Oberbillig den Zeitgeist in den Betrieb. Nach seiner Winzerlehre bei den Weingütern Weegmüller, Reichsgraf von Kesselstatt und Schlossgut Diel studierte er an der Fachhochschule Geisenheim Weinbau und Oenologie. Praktika in Österreich (Weingut Bründlmayer), Neuseeland (Vavasour Wines) und London (Wines of Germany) ermöglichten ihm ebenso Blicke über den heimischen Tellerrand.
Seitdem stellt er in 6. Generation des heimischen Weinguts die Weichen für die Zukunft: Leidenschaftlich, innovativ und mutig. In perfekter Balance mit Sorgfalt, Wissen und Erfahrung. Sein Ziel: Unverwechselbare Rieslinge & Burgunder zu produzieren.
Wichtig sind ihm vor allem die Nähe zur Natur und die Nachhaltigkeit im Weinberg. Moderne Verfahren sollen dazu beitragen, Weine noch natürlicher schmecken zu lassen. So werden Lagen und Jahrgangscharakter deutlich.
Sebastian ist überzeugter Traditionalist, jedoch ist er ebenso überzeugt, dass dies alleine nicht reicht: Ständiges Hinterfragen der einzelnen Arbeitsabläufe und Mut zur Innovation – stets mit dem nötigen Respekt vor dem Altbewährten – bilden die Grundlage seiner Leidenschaft.
Wein wird im Wingert gemacht: Organische Düngung mit Stallmist, Winterbegrünung und Kompost sind im Weingut Deutschherrenhof ebenso selbstverständlich wie geringe Stockerträge und selektive Handlese.
Im Keller lautet das Motto: „Kontrolliertes Nichtstun“
Die Tanks sind aus Edelstahl und temperaturgesteuert. Die Trauben werden mit modernster Technik verarbeitet, um möglichst viele Fruchtaromen zu erhalten. Trotz allem ist Sebastian kein Technikfreak und der Keller ist nur Mittel zum Zweck, um das Potential ihrer Weinberge in die Flasche zu bekommen.


Weingut Deutschherrenhof
Olewigerstr. 181 • 54295 Trier
tel: +49 651 3 11 13
fax: +49 651 3 04 63
info@weingut-deutschherrenhof.de
www.weingut-deutschherrenhof.de

Moselland eG

Moselland eG Winzergenossenschaft
Die Rieslingexperten

An der Mosel, wo eine unvergessliche Flusslandschaft dem Wein seinen Namen und Geschmack gibt, hat die Moselland eG ihren Sitz. 1968 aus dem Zusammenschluss von regionalen Genossenschaften hervorgegangen, ist sie heute die größte rheinland-pfälzische Winzergenossenschaft und einer der größten Rieslingvermarkter der Welt.

„NIGRA“ Sekt
Die Grundlage der Sektherstellung ist die vorzügliche Eignung der Riesling- und Elblingweine aus dem Anbaugebiet Mosel. Die Sekte zeichnen sich durch das feine Bukett der Rebsorte, die knackige Säure und einen fruchtigen Geschmack aus. Auf die Grundwein-Auswahl und eine lange Reifezeit wird besonders Wert gelegt. Mit den Sekten der Moselland eG erhält der Kunde Spitzensekte, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.

Weine aus ganz Rheinland-Pfalz
Die Moselland eG bietet nicht nur Produkte von der Mosel, sondern auch Weine aus den Anbaugebieten Nahe, Pfalz und Rheinhessen und ist damit ein attraktiver Partner für den Lebensmittelhandel. Die Weine werden unter eigenen Gebietsmarken angeboten, um ihre regionale Herkunft auszudrücken und einen Wiedererkennungswert für den Verbraucher zu schaffen:
Moselland eG Winzergenossenschaft für Mosel-Wein
Weinvertrieb Nahetal GmbH für Nahe-Weine
Niersteiner Weingenossenschaft für Rheinhessen-Weine
Rietburg Weingenossenschaft für Pfalz-Weine

Ausgezeichnete Weine und Sekte
In den Vinoteken in Wiltingen, Ernst und Bernkastel-Kues, bietet die Moselland eG eine große Auswahl an Wein und Sekt, die immer wieder in nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet wird. Bei einer Verkostung vor Ort lässt sich diese Vielfalt schmecken. Auch für die verschiedensten Geschenkanlässe steht ein breites Sortiment bereit.


Moselland eG Winzergenossenschaft
Bornwiese 6 • D – 54470 Bernkastel-Kues
Telefon: (06531) 57 -0
Fax: (06531) 950 57 137
E-Mail: info@moselland.de

Weinhaus Kiebel

Weinhaus Kiebel

Winzer zu sein bedeutet für uns: LEIDENSCHAFT, Begeisterung, Streben nach Qualität im Einklang mit der Natur. Seit fast vier Jahrhunderten ist unser FAMILIENBETRIEB in der Hand erfahrener Winzer, die ihr wertvolles Wissen von Generation zu Generation weiter vermitteln. Mit INNOVATION und modernster Technik achten wir auf einen kontrolliert umwelt- schonenden Anbau unserer Trauben sowie auf einen Weinausbau mit höchsten Qualitätsansprüchen.

Mit unseren WEINEN und SEKTEN möchten wir Ihren Gaumen verwöhnen, denn die Bewertung eines Weines erfolgt nicht dort, wo er beginnt, sondern im Glas und ist ganz individuell. Diesen Geschmack haben wir auch bei einigen Weinprüfern getroffen und unsere Bemühungen haben sich 2017 ausgezeichnet. Zum einen wurden wir vom Feinschmecker mit zu den „besten Deutschen Winzern 2017“ gekürt. Mit unserem Produktportfolio wurden wir beim Wettbewerb der Weinzeitschrift Selection „Bester Jungwinzer Mosel 2017“ und unsere SEKTE „For Champions“ und „Cuvee 1623“ erhielten im gleichen Rahmen die Auszeichnung

„Bester Jungwinzersekt“.

Wir sind stolz auf diese Auszeichnungen und wollen in den nächsten Jahren daran anknüpfen. Wir würden uns aber auch freuen, wenn wir Sie für unsere Produkte BEGEISTERN können. Lassen Sie sich von unserer Leidenschaft ein klein wenig anstecken.

Gerne begrüßen wir Sie nach vorheriger Anmeldung auf unserem Gut in Farschweiler. Besuchen Sie uns, probieren Sie die Vielfalt unseres Sortiments und kommen Sie so auf den Geschmack unserer eindrucksvollen Region
Ihre Familie Kiebel


Weinhaus & Brennerei Kiebel
Am Hang 17 • 54317 Farschweiler
Telefon: +49(0)6500 7177
Fax: +49(0)6500 95177
Mail: info@kiebel-wine.de
info@weinhaus-kiebel.de
www.weinhaus-kiebel.de
www.kiebel-wine.de

Weingut Bläsius – Geiben

Nicht nur Wein, auch Sekt ist unsere Leidenschaft! 

Seit 1844 bewirtschaftet unsere Familie im Streben nach besten Qualitäten unser Weingut in Longuich. Hier erzeugen wir charaktervolle Weine aus den sonnenverwöhnten Steillagen der Mosel. 

Nicht nur im Weinbau blicken wir auf eine lange Tradition zurück, denn schon 1981 haben wir mit der eigenen Sektherstellung begonnen. Alle unsere Sekte werden nach dem handwerklichen Verfahren der traditionellen Flaschengärung kreiert. Neben unseren finessenreichen Rieslingsekten, herrlich erfrischend und belebend, wird unser Angebot erweitert durch einen Weißburgundersekt mit einem Hauch vom Pfirsich-Zitrus-Noten und  den eleganten Spätburgunder Rosé und Blanc de noir Sekten, feinfruchtig samtig und verspielt.

Jede unserer Sorten ist eine Versuchung wert, von brut nature, der Geschmacksrichtung für Puristen, über brut bis trocken für alle Sektfreunde, die es ein wenig süßer mögen.

Besuchen Sie uns und erfahren Sie ein Genusserlebnis der Extraklasse, wir freuen uns auf Sie!

 

Ihre Familie Bläsius


Weingut Bläsius – Geiben

Kirchenweg 16

54340 Longuich

Telefon: 06502/994171

www.blaesius-geiben.de

Die Bischöflichen Weingüter Trier

Durch den Zusammenschluss der drei bedeutenden Weingüter Bischöfliches Priesterseminar, Hohe Domkirche und Bischöfliches Konvikt sowie durch die Übernahme des Weinguts Friedrich-Wilhelm-Gymnasium ist ein Gut entstanden, das Spitzenlagen an Mosel, Saar und Ruwer bewirtschaftet: die Bischöflichen Weingüter Trier.

Die Weinberge an Mosel, Saar und Ruwer sind ein besonderer Schatz: Sie stehen sowohl für die jahrhundertealte Geschichte des Weinbaus in der Region als auch für unverwechselbar schöne Landschaften. Hier entstehen klangvolle, international renommierte Weine, die das enge Geflecht von historischen, natürlichen und menschlichen Faktoren mit jedem Tropfen schmecken und spüren lassen. Diese jahrhundertealte Weinbautradition wird bis heute gepflegt. Selten sind Kultur, Tradition und Natur so eng verwoben wie in den Steilhängen an Mosel, Saar und Ruwer.

Die Kreation unnachahmlicher Rieslingweine mit Finesse, Eleganz und Tiefgründigkeit sind das erklärte Ziel der Bischöflichen Weingüter Trier. Das dazu notwendige Kapital bildet eine unglaubliche Vielfalt an Herzstücken in legendären Steillagen auf insgesamt 130 Hektar Fläche.

Bei unseren Sekten wenden wir das gleiche traditionelle Verfahren an wie die französischen Erfinder dieser perlenden Köstlichkeit. Deshalb werden alle Sekte in der klassischen Flaschengärung hergestellt. Die Weine, die wir hierfür verwenden, stammen aus Spitzenlagen wie dem Scharzhofberg. Und weil wir den Sekt lange auf der Hefe reifen lassen, hat er nicht nur eine besonders feine Perlage, sondern auch verführerische, zartfruchtige Hefenoten. Die Versektung ist eine Kunst für sich, die wir seit vielen Jahren perfektionieren.

Bischöfliche Weingüter Trier
Gervasiusstr. 1
54290 Trier
Tel. 0651 14576 0
info@bischoeflicheweingueter.de
www.bischoeflicheweingueter.de

Öffnungszeiten Vinothek
Mo-Fr. 9-18 Uhr
Sa. 10- 14 Uhr

  • 1
  • 2