
Weingut Deutschherrenhof
Weingut Deutschherrenhof
Umtriebig und bereit für Neuerungen bringt Sebastian Oberbillig den Zeitgeist in den Betrieb. Nach seiner Winzerlehre bei den Weingütern Weegmüller, Reichsgraf von Kesselstatt und Schlossgut Diel studierte er an der Fachhochschule Geisenheim Weinbau und Oenologie. Praktika in Österreich (Weingut Bründlmayer), Neuseeland (Vavasour Wines) und London (Wines of Germany) ermöglichten ihm ebenso Blicke über den heimischen Tellerrand.
Seitdem stellt er in 6. Generation des heimischen Weinguts die Weichen für die Zukunft: Leidenschaftlich, innovativ und mutig. In perfekter Balance mit Sorgfalt, Wissen und Erfahrung. Sein Ziel: Unverwechselbare Rieslinge & Burgunder zu produzieren.
Wichtig sind ihm vor allem die Nähe zur Natur und die Nachhaltigkeit im Weinberg. Moderne Verfahren sollen dazu beitragen, Weine noch natürlicher schmecken zu lassen. So werden Lagen und Jahrgangscharakter deutlich.
Sebastian ist überzeugter Traditionalist, jedoch ist er ebenso überzeugt, dass dies alleine nicht reicht: Ständiges Hinterfragen der einzelnen Arbeitsabläufe und Mut zur Innovation – stets mit dem nötigen Respekt vor dem Altbewährten – bilden die Grundlage seiner Leidenschaft.
Wein wird im Wingert gemacht: Organische Düngung mit Stallmist, Winterbegrünung und Kompost sind im Weingut Deutschherrenhof ebenso selbstverständlich wie geringe Stockerträge und selektive Handlese.
Im Keller lautet das Motto: „Kontrolliertes Nichtstun“
Die Tanks sind aus Edelstahl und temperaturgesteuert. Die Trauben werden mit modernster Technik verarbeitet, um möglichst viele Fruchtaromen zu erhalten. Trotz allem ist Sebastian kein Technikfreak und der Keller ist nur Mittel zum Zweck, um das Potential ihrer Weinberge in die Flasche zu bekommen.
Weingut Deutschherrenhof
Olewigerstr. 181 • 54295 Trier
tel: +49 651 3 11 13
fax: +49 651 3 04 63
info@weingut-deutschherrenhof.de
www.weingut-deutschherrenhof.de